Inhaltsverzeichnis
- 1 Der KFZ Versicherungsrechner 2021 und seine Komponenten
- 1.1 Diese Automarken wurden 2016 am häufigsten gestohlen
- 1.2 Deckungssummen der Versicherung
- 1.3 Was sichert die Teilkasko ab
- 1.4 Die besten Autoversicherungen mit FFF laut Franke & Bornberg
- 1.5 Welche Leistungen übernimmt die Vollkaskoversicherung zusätzlich
- 1.6 Übersicht Kfz-Versicherungen
- 1.7 Verkehrsrechtsschutzversicherung
- 1.8 Der Autoschutzbrief ist hilfreich
- 1.9 Franke & Bornberg vergleich Tarife
- 1.10 Tarife zwischen Versicherer unterscheiden sich
- 1.11 Direktversicherer oft preiswerter
- 1.12 Versicherungsvergleich ohne Angaben von Daten nicht möglich
- 1.13 Laufzeit und Kündigung
- 1.14 Versicherungsnehmer hat keine Nachteile bei Kündigung
- 2 KFZ Versicherungsrechner 2019
KFZ Versicherungsrechner 2018- Bei jedem Autobesitzer gehört die KFZ-Versicherung zu den belastendsten Posten des Haushaltsbudgets. Doch es lohnt sich, die bestehende Versicherung auf Preiswürdigkeit und Leistung kritisch zu untersuchen. Denn Prüfinstitute stellten fest, dass die Vertragskonditionen von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen können.
Als Versicherungs- und Finanzspezialisten wissen wir, worauf Sie achten sollten. Dabei bieten wir Ihnen eine Kombination aus kompetenter Fachberatung und stellen Ihnen die günstigen Online-Konditionen zur Verfügung.
Der KFZ Versicherungsrechner 2021 und seine Komponenten
Kernstück der KFZ-Versicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung. Diese Pflichtversicherung ist die Voraussetzung für den Betrieb im Straßenverkehr eines Fahrzeugs. Aber auch Fahrzeuge, die auf öffentlichen Wegen und Straßen lediglich geparkt sind, benötigen diesen Schutz. Die KFZ-Haftpflichtversicherung entschädigt Schadensersatzansprüche im Bereich der Personen- Sach- und Vermögensschäden. Aber auch immaterielle Schäden wie zum Beispiel Schmerzensgeld sind Bestandteil des Leistungskatalogs.
Diese Automarken wurden 2016 am häufigsten gestohlen
Rang (Vorjahr) Hersteller 2016 Veränderung zum Vorjahr in %
- 1 (1) Volkswagen 4.429 – 12,0
2 (2) Audi 3.245 + 1,7
3 (3) BMW (inkl. Mini) 2.688 – 2,6
4 (4) Mercedes-Benz 1.376 + 12,5
5 (8) Mazda 817 + 33,7
6 (5) Toyota (inkl. Lexus) 664 + 2,2
7 (7) Ford 621 – 0,3
8 (6) Skoda 547 – 13,7
9 (9) Opel 482 – 12,2
10 (10) Renault (inkl. Dacia) 453 + 4,9
11 (15) Porsche 405 + 83,3
12 (14) Citroen 246 + 7,4
13 (12) Honda 233 – 3,3
14 (13) Peugot 218 – 5,2
15 (18) Fiat (inkl. Alfa Romeo, Lancia) 196 + 10,7
16 (17) Mitsubishi 196 + 3,2
17 (16) Seat 180 – 10,4
18 (19) Nissan 169 + 34,1
19 (11) Land Rover 162 – 57,4
20 (20) Hyundai 139 + 17,8
Deckungssummen der Versicherung
Nach dem Pflichtversicherungsgesetz § 4 müssen in Deutschland Mindestversicherungssummen eingehalten werden. Diese betragen 7,5 Millionen Euro für Personenschäden, 1,12 Millionen Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für Vermögensschäden. Alle Versicherungsgesellschaften bieten gegen einen sehr geringen Zuschlag die Erhöhung dieser Deckungssummen an. Eine solche Erhöhung ist ohne Zweifel sinnvoll, um im Schadensfall nicht das Nachsehen zu haben.
Welche Fakten beeinflussen die Prämienhöhe
Es gibt mehrere Faktoren, die durch den Versicherungsnehmer beeinflusst werden und sich in der Prämie niederschlagen. Hierzu gehören das Alter des Kunden, seine Anzahl an schadensfreien Jahren (Schadensfreiheitsrabatt), Beruf, Marke und Fabrikat des Fahrzeugs, Alter der Fahrerlaubnis sowie Eintragungen im Vereinsregister um nur einige zu nennen. Allerdings ist auch in diesem Bereich die Benutzung eines Vergleichsrechners unerlässlich um eine genaue Berechnung der Prämie zu erhalten.
Was ist bei einer Haftpflichtversicherung versichert
Diese Pflichtversicherung übernimmt im Rahmen der vereinbarten Deckungssummen Schadensersatzansprüche, die durch das Betreiben des versicherten Fahrzeugs entstehen können. Dabei obliegt es der jeweiligen Versicherung die gestellten Ansprüche zu überprüfen, berechtigte Forderungen zu begleichen und unberechtigte abzuwehren. Notfalls verteidigt die Haftpflichtversicherung diese Ablehnung auf eigene Kosten auch vor Gericht. Diese Schutzfunktion ist bei allen Versicherern gleich und basiert auf gesetzlichen Verpflichtungen.
Weitere Deckungsarten
Neben der gesetzlich vorgeschriebenen KFZ-Haftpflichtversicherung existiert noch die Kaskoversicherung. Sie versichert Schäden am Fahrzeug des Versicherungsnehmers . Weiterhin kann die Insassenunfallversicherung, die Verkehrsrechtsschutzversicherung sowie der Autoschutzbrief das Angebot im Rahmen einer Autoversicherung komplettieren.
Was sichert die Teilkasko ab
Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz gegen Entwendung, also Diebstahl des Fahrzeugs. Dabei ist auch der Tatbestand des Raubes, in einigen Fällen auch die Unterschlagung versichert. Weiterhin bietet die Teilkasko Schutz gegen Bruchschäden der Verglasung, Haarwildschäden, Sturm-Blitzschlag-Hagel und Überschwemmmungschäden sowie gegen Schäden, die aus Brand oder Explosion des Fahrzeugs entstehen können.
Die besten Autoversicherungen mit FFF laut Franke & Bornberg
- AachenMünchener Versicherung AG
Allianz Versicherungs-AG
AllSecur Deutschland AG
ALTE LEIPZIGER Versicherung Aktiengesellschaft
BRUDERHILFE Sachversicherung AG
DEVK Allgemeine Versicherungs-AG
ERGO Versicherung AG
Feuersozietät Berlin Brandenburg
Generali Versicherung AGItzehoer Versicherungen
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-Aktiengesellschaft
R+V Allgemeine Versicherung AG
VHV Versicherungen
Württembergische Versicherung AG
Was sichert die Vollkasko ab
Die Vollkaskoversicherung übernimmt zusätzlich zu dem Deckungsumfang der Teilkaskoversicherung die finanzielle Entschädigung für Schäden, die der Versicherungsnehmer selbst am eigenen Fahrzeug verursacht hat, beispielsweise durch einen selbst verschuldeten Unfall. Auch der Kostenersatz für mut- oder böswillige Handlungen fremder Personen wird geboten. Da die Vollkaskoversicherung kostenintensiv ist, lohnt sich in den meisten Fällen die Versicherung nur für relativ neue Fahrzeuge.
Welche Leistungen übernimmt die Vollkaskoversicherung zusätzlich
Der Umfang der Vollkaskoversicherung ist beachtlich. Hier können bei einem entschädigungspflichtigen Schaden die Reparaturkosten geltend gemacht werden. Aber auch Bergungsschäden, zum Beispiel zur Altteilverwertung bei einem wirtschaftlichen Totalschaden gehören dazu. Weiterhin werden besondere Kosten, wie Prüfkosten bei der Vermessung oder Abschleppkosten zur nächsten geeigneten Werkstatt übernommen. Einige Versicherer haben in ihren Bedingungen Deckungserweiterungen, die zum Teil ohne Beitragszuschlag angeboten werden. Durch den Vergleichsrechner für die KFZ-Versicherung erfährt der Kunde, welche das sind.
Schadensfreiheitsrabatt beeinflusst die Prämie
Die Schadenfreiheitsklasse hat einen bedeutenden Einfluss auf die Prämie der Vollkaskoversicherung. Während dieses System bei der Teilkaskoversicherung keine Anwendung findet, werden bei der Vollkaskoversicherung, ähnlich wie bei der KFZ-Haftpflichtversicherung die Anzahl der schadensfreien Jahren belohnt. Die Ersteinstufung ist nicht bei allen Versicherungsunternehmen gleich. Durch die Anwendung des Vergleichsrechners können diese jedoch schnell raus gefiltert werden. Nähere Informationen zu folgenden Sachthemen:
Was bietet eine Insassenunfallversicherung
Anders als die private Unfallversicherung bietet die Insassenunfallversicherung im Rahmen der KFZ-Versicherung eine Ausschnittsdeckung. Dies bedeutet, dass nur Unfälle welche durch das Betreiben des versicherten Fahrzeugs Deckungsschutz erfahren. Diese Versicherung wird üblicherweise im Pauschalsystem angeboten, wobei alle Insassen bei diesem Modell versichert wären. Besitzer einer Unfallversicherung benötigen im diesem Fall keine zusätzliche Police.
Übersicht Kfz-Versicherungen
- Aachener und Münchener Versicherung AG
Autoversicherung der Öffentlichen Oldenburg
Allianz Versicherung
AllSecur
Alte Leipziger Unternehmensverbund
ARAG Unternehmensgruppe
AXA
BGV / Badische Versicherungen
Barmenia Versicherungen
Basler Versicherungen
Bayerische Beamtenversicherungen
CONDOR Versicherungen
CosmosDirekt Versicherungen
DA Direkt Kfz-Versicherung
DEBEKA Versicherung
deutsche internet versicherung ag
Deutscher Ring
DEVK Versicherungen
Die Continentale
Verti Versicherung (Direct Line wurde 2017 zu Verti Versicherung)
ERGO
EUROPA Versicherung AG
Generali Lloyd Versicherungen
Gothaer Versicherungen
Hamburg-MannheimerVersicherung AG
Hanse-Merkur Versicherungsgruppe
HDI Direkt Service
Helvetia Versicherungen
KRAVAG- Versicherungen
Mannheimer Versicherungen
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe
Nürnberger Versicherungsgruppe
Öffentliche Versicherung Braunschweig
ONTOS Versicherungen
Optima Versicherungen
Quelle Versicherungen
R+V Versicherung AG
RheinLand Versicherungen
SIGNAL IDUNA Versicherungen und Finanzen
Sparkassen direkt Versicherung AG
Sparkassen-Versicherung Sachsen
Uelzener Versicherungen
Versicherungskammer Bayern
VHV Versicherungen
Württembergische Gemeinde- Versicherung a.G.
Zürich-Agrippina Gruppe
Verkehrsrechtsschutzversicherung
Auch die Verkehrsrechtsschutzversicherung wird oft im Rahmen der KFZ-Versicherung angeboten. Hier ist es ebenfalls von entscheidender Bedeutung, die Prämien sowie die Bedingungen miteinander zu vergleichen, um das möglichst optimale Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Bei der Verkehrsrechutzversicherung ist nicht ein bestimmtes Fahrzeug, sondern vielmehr der Versicherungsnehmer und je nach gewähltem Tarif die mitversicherten Personen versichert. Anders als bei dem Deckungsumfang der allgemeinen Rechtsschutzversicherung ist hier die Deckung auf Streitigkeiten im Rahmen des Fahrzeugverkehrs versichert.
Der Autoschutzbrief ist hilfreich
Früher wurden die Auto-Schutzbriefe traditionell durch die Automobilklubs vertrieben. Doch Autoversicherer bieten diese Leistung ebenfalls an. Hier herrschen sehr unterschiedliche Konditionen und Beiträge, was ebenfalls einen Grund zum Tarifvergleich darstellt. Nur durch den Tarifvergleich kann sichergestellt werden, dass die vorteilhaftesten Bedingungen zu günstigen Prämien abgeschlossen werden.
Franke & Bornberg vergleich Tarife
- AachenMünchener
- Optimal, Stand 07.2017
- Allianz
- Premium inkl. WerterhaltGarantie, Stand 09.2017
- Allianz
- Premium, Stand 09.2017
- AllSecur
- Premium, Stand 09.2017
- ALTE LEIPZIGER
- Comfort, Stand 10.2017
- Basler
- Basler All-in, Stand 10.2017
- Basler
- Basler All-in, Stand 10.2017
SicherheitsPLUS AutoSchutz 48, Stand 10.2017 - Basler
- Basler All-in, Stand 10.2017
SicherheitsPLUS BaslerStart, Stand 10.2017 - Basler
- Basler All-in, Stand 10.2017
SicherheitsPLUS Reise, Stand 10.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
- Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017
Shareconomy Zusatzleistungen, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017
Shareconomy Zusatzleistungen, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Shareconomy Zusatzleistungen, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Shareconomy Zusatzleistungen, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort L , Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bruderhilfe
- Classic inkl. KaskoPlus, Stand 01.2018
- Cosmos
- Comfort, Stand 09.2017
- DEVK
- Premium, Stand 02.2018
- ERGO
- Grundschutz inkl. Baustein Komfort Plus, Stand 10.2016
- Feuersozietät
- Vario inkl. Plus Elektro/ Hybrid, Stand 07.2016
- Feuersozietät
- Vario inkl. PLus, Stand 07.2016
- Generali
- Komfortschutz Vollkasko Premium, Stand 07.2017
- HDI
- Motor Premium, Stand 10.2017
- Classic inkl. KaskoPlus, Stand 01.2018
- Itzehoer
- Top Drive, Stand 09.2016
- Janitos
- Advanced, Stand 10.2017
- Kravag Logistic
- Plus, Stand 07.2016
- Nürnberger Allg. Vers.-AG
- Komfort inkl. KaskoPlus, Stand 04.2017
- NÜRNBERGER Beamten
- Komfort inkl. KaskoPlus, Stand 04.2017
- ÖVBS
- Premium, Stand 09.2016
- prokundo
- KomfortPlus, Stand 10.2017
- R+V
- R + V Police-Plus, Stand 07.2017
- RheinLand
- Plus, Stand 10.2017
- RheinLand
- Plus, Stand 10.2017
Mehrwertdeckung, Stand 10.2017 - Versicherungskammer Bayern
- Vario inkl. Plus Elektro/ Hybrid, Stand 07.2017
- Versicherungskammer Bayern
- Vario inkl. Plus, Stand 07.2017
- Verti
- Pro Premium, Stand 09.2017
- VHV
- KLASSIK-GARANT EXKLUSIV, Stand 10.2017
- Württembergische
- Premium, Stand 07.2016
- WWK
- WWK KFZ plus inkl. Kasko XtraSchutz , Stand 10.2017
- WWK
- WWK KFZ plus, Stand 10.2017
- -AutoVersicherung Komfort Vario, Stand 10.2017
Auslandskomfortpaket, Stand 10.2017
Schadenkomfortpaket, Stand 10.2017
Tierkomfortpaket, Stand 10.2017
Vollkasko Plus, Stand 10.2017 - -AutoVersicherung Komfort Vario, Stand 10.2017
Auslandskomfortpaket, Stand 10.2017
Schadenkomfortpaket, Stand 10.2017
Tierkomfortpaket, Stand 10.2017 - -AutoVersicherung Komfort Vario, Stand 10.2017
Schadenkomfortpaket, Stand 10.2017
Tierkomfortpaket, Stand 10.2017
Vollkasko Plus, Stand 10.2017 - -AutoVersicherung Komfort Vario, Stand 10.2017
Schadenkomfortpaket, Stand 10.2017
Tierkomfortpaket, Stand 10.2017 - Allianz
- Komfort, Stand 09.2017
- Allianz
- Smart, Stand 09.2017
- Bavaria Direkt
- Komfort M , Stand 09.2017
Leistungserweiterung Kasko-Versicherung, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort M , Stand 09.2017
Leistungserweiterung Kasko-Versicherung, Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort M , Stand 09.2017
Marktwert für Liebhaberfahrzeuge, Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bavaria Direkt
- Komfort M , Stand 09.2017
Zusatzleistungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, Stand 09.2017 - Bruderhilfe
- Classic, Stand 01.2018
- Concordia
- Premium inklusive „oeco drive“, Stand 10.2017
- Concordia
- Premium inklusive Vollkasko-Plus, Stand 10.2017
- Concordia
- Premium, Stand 10.2017
- Cosmos
- Basis, Stand 09.2017
- HDI
- Motor Plus, Stand 10.2017
- Classic, Stand 01.2018
- Itzehoer
- Komplett, Stand 09.2016
- KRAVAG
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 07.2016
- Lippische
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 09.2013
- LSH
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 10.2013
- LSH
- Premium-Paket, Stand 10.2013
- LVM
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 10.2015
- Mecklenburgische
- Komfort Kraftfahrzeugversicherung, Stand 10.2013
- Mecklenburgische
- Komfort Kraftfahrzeugversicherung, Stand 10.2013
Autoschutzbrief PLUS, Stand 10.2013 - Öffentliche Versicherungen Oldenburg
- Kraftfahrzeugversicherung inkl. KaskoPlus, Stand 09.2016
- Öffentliche Versicherungen Oldenburg
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 09.2016
- ÖSA
- AutoPlus inkl. KaskoPlus, Stand 09.2015
- ÖSA
- AutoPlus, Stand 09.2015
- prokundo
- Komfort, Stand 10.2017
- Provinzial Nord
- Kraftfahrtversicherung, Stand 09.2016
- Provinzial Rheinland
- AutoPlus, Stand 10.2017
- Sparkassen direkt
- AutoPlusProtect, Stand 09.2017
- Verti
- Klassik, Stand 09.2017
- Verti
- Partner, Stand 09.2017
- Verti
- Premium, Stand 09.2017
- Verti
- Pro Car, Stand 09.2017
- Verti
- Pro Klassik, Stand 09.2017
- Verti
- Pro Select, Stand 09.2017
- VGH
- Kraftfahrzeugversicherung inkl. KaskoPlus, Stand 09.2017
- VGH
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 09.2017
- VHV
- KLASSIK-GARANT, Stand 10.2017
- Westfälische Provinzial
- Kraftfahrzeugversicherung, Stand 09.2016
- Zurich
- Optimal, Stand 10.2017
- DA direkt
- Mein Tarif Komfort, Stand 08.2014
Marderbissfolgeschäden bis 3.000 €, Stand 08.2014 - DA direkt
- Mein Tarif Komfort, Stand 08.2014
Marderbissfolgeschäden bis 3.000 €, Stand 08.2014
Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, Stand 08.2014 - DA direkt
- Mein Tarif Komfort, Stand 08.2014
Marderbissfolgeschäden bis 3.000 €, Stand 08.2014
Zusammenstoß mit Tieren, Stand 08.2014 - DA direkt
- Mein Tarif Komfort, Stand 08.2014
Marderbissfolgeschäden bis 3.000 €, Stand 08.2014
Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit, Stand 08.2014
Zusammenstoß mit Tieren, Stand 08.2014 - ADCURI
- Premium-Schutz, Stand 10.2017
- AdmiralDirekt.de
- Komfort, Stand 09.2015
- AdmiralDirekt.de
- Premium, Stand 09.2015
- AllSecur
- Komfort, Stand 09.2017
- Axa
- mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2017
- Axa
- mobil komfort inkl. Premium-Schutz, Stand 05.2017
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2017 - Axa
- mobil komfort, Stand 05.2017
- Axa
- mobil komfort, Stand 05.2017
Baustein Mobilitätsgarantie, Stand 05.2017 - Axa
- mobil kompakt, Stand 05.2017
Tarife zwischen Versicherer unterscheiden sich
Die Versicherungsgesellschaften sind bei der Gestaltung ihrer Versicherungsbeiträge weitgehend unabhängig und frei. Jede Versicherungsgesellschaft hat eine unterschiedliche Prämiengestaltung. Je nach Gesellschaftsform des jeweiligen Unternehmens, die Vertriebsform und der interne Kostensatz können die Beiträge unterschiedlich hoch ausfallen. Mit dem Versicherungsrechner für die KFZ-Versicherung können die günstigen Prämien sehr einfach und schnell ermittelt werden.
Direktversicherer oft preiswerter
Viele Versicherungsunternehmen vertreiben ihre Autoversicherungen auch online und verzichten dabei auf den Einsatz einer Außendienstorganisationen. In vielen Fällen lohnt es sich für Versicherungsnehmer, solche Angebote in Betracht zu ziehen. Der Kundenservice der Direktversicherer ist auch schon von unterschiedlichen Prüfungsinstitutionen ausgezeichnet worden.
Vergleich beim Versicherungsrechner
Durch den KFZ Versicherungsrechner wird der Versicherungsnehmer in die Lage versetzt, die für den jeweiligen Fall am besten geeignete Versicherung auszuwählen. Hier können sowohl die Prämie wie auch die Leistung transparent dargestellt werden. Daher ist die Benutzung des KFZ Versicherungsrechners bei jedem Fahrzeugwechsel aber auch regelmäßig beim Ablauf der Police eine sinnvolle Maßnahme. Die Versicherungsbedingungen verändern sich fast jährlich.
Versicherungsvergleich ohne Angaben von Daten nicht möglich
Hinterlegt der Versicherungsnehmer keine Daten, können auch keine konkreten Prämien errechnet werden. Die Autoversicherer unterhalten eine Vielzahl von Tarifen, die ein manuellen KFZ Versicherungsvergleich zeitraubend, teuer und sehr unübersichtlich gestalten würde. Der Versicherungsrechner ist objektiv, wird mit den aktuellen Tarifen der Versicherungsunternehmen programmiert. Auch reine Internetofferten der Anbieter sind im Rechner mitberücksichtigt.
Laufzeit und Kündigung
Der Versicherungsnehmer kann bei jedem Fahrzeugwechsel ohne Angaben von Gründen die Versicherungsgesellschaft wechseln. Ebenso kann ein Wechsel beim Ablauf der Versicherung erfolgen, die in aller Regel zum Jahresende stattfindet. Hierfür muss der Kunde ein formloses Schreiben der jeweiligen Gesellschaft zukommen lassen, welches bis spätestens Ende November beim derzeitigen Versicherer eingegangen sein muss.
Wann sollte der KFZ Versicherungsrechner benutzt werden
Bei jeder Gelegenheit zur Kündigung also bei jedem Fahrzeugwechsel oder immer zum Ablauf des Vertrages ist es sinnvoll die bestehende Versicherung kritisch gegenüber zu stellen. Damit kann in vielen Fällen eine Menge Geld gespart. Oft ist der Versicherungsschutz bei den neuen Policen deutlich zu Vorteil der Versicherten ausgelegt.
Versicherungsnehmer hat keine Nachteile bei Kündigung
Der Versicherungsnehmer hat keinerlei Nachteile aus der Kündigung der bisherigen Police zu befürchten. Der bisherige Schadensfreiheitsrabatt wird von der neuen Versicherung problemlos übernommen. Die neue Versicherung regelt sämtliche Formalitäten und ab diesem Zeitpunkt kann der Versicherungsnehmer dank des KFZ Versicherungsrechners Geld sparen.
KFZ Versicherungsrechner 2019
Mit dem Vergleich auf dem KFZ Versicherungsrechner von Beitrag und Leistung ist der Verbraucher sehr gut über die aktuellen Tarifbedingungen informiert. Bei besseren Versicherungsleistungen kann der Versicherte ebenfalls viel Geld sparen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Versicherungsantrag in den meisten Fällen online versandt werden kann, was Zeit und Geld spart. Die Benutzung des Versicherungsrechners ist völlig kostenlos und sicher.